Europäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele potenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in Horizont Europa, das aktuelle Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung, bieten sie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups auch ohne Verbundpartner Fördersummen von bis zu 200.000 Euro pro Unternehmen. Foto: AdobeStock
Stolze 94 Calls wurden allein im Jahr 2022 in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht.
Durchschnittlich gibt es monatlich fünf neue Calls, die in der Regel drei Monate offen sind. Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen es in der Regel nach ein bis zwei Monaten.
Benefits
• Einfacher Zugriff auf EU-Fördergeld
• Bis zu 100 Prozent-Förderquote
• Keine Konkurrenz zu größeren Unternehmen und Forschungseinrichtungen
• Schneller Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess
• Niedrigschwellige Antragsvorbereitung
Offene Calls
Sieben interessante Ausschreibungen aus den vielfältigen Angeboten möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.
CulTourData Open Call for Tourism SMEs
Thema: Tourismus
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 7.000
Antragsfrist: 26. Juli 2023
Der CulTourData-Aufruf unterstützt Tourismusunternehmen durch Beratungsdienstleistungen, damit Unternehmen ihre Digitalisierungs- und Innovationsbedürfnisse analysieren und Lösungen entwickeln können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Zudem werden Schulungen und Coaching-Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterkompetenzen. Darüber hinaus unterstützt der Aufruf die Einführung digitaler und datenbezogener Technologien zur Optimierung von Prozessen, der Erschließung neuer Geschäftschancen und der Verbesserung von Kundenerlebnissen.
CALL-LINK: https://deuscci.eu/first-open-call-tourism-sme/
InTransit 1st INNOVATE Open Call
Thema: Aerospace, Bau, Textilien, Fortgeschrittene Fertigung
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 49.000
Antragsfrist: 31. Juli 2023
Der Aufruf unterstützt Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Textilien und fortschrittliche Fertigung durch finanzielle Unterstützung von Beratungsdienstleistungen, um nachhaltigere Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. In einem späteren Schritt werden Entwicklungsprojekte finanziert, um die Umsetzung voranzutreiben. Der Fokus liegt auf der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
CALL LINK: https://intransitproject.eu/1st-open-call-innovate/
B-Resilient: HIGHFIVE 1st Open Call
Thema: Agri-Food, Lebensmittelverarbeitung
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien mit 2 KMU
Budget: 60.000 Euro pro KMU / 120.000 pro Projekt
Antragsfrist: 31. August 2023
Unterstützt werden Unternehmen, die digitale und grüne Transformation in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie voranzutreiben. Die Projekte sollen Technologien implementieren, die eine digitale Überwachung und den Datenaustausch von Prozessen entlang der Wertschöpfungskette ermöglichen. Der Fokus liegt auf der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
CALL-LINK: https://highfive.ss4af.com/open-calls/first-open-call
EMIL 2nd Open Call
Thema: Extended Reality, Media
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 60.000 Euro
Antragsfrist: 14. August 2023
Gefördert wird die Entwicklung von Technologien und Inhalten im Bereich der Erweiterten Realität (Extended Reality), insbesondere in Bereichen wie tragbare Haptik, Exercise-Gaming und gruppenorientierte räumliche Augmented Reality. Ebenso gefördert werden neue Ansätze für die Produktion von XR-basierten Inhalten.
CALL-LINK: https://emil-xr.eu/open-calls/
IMAGINE B5G Open Call for Vertical Experiments
Thema: 5G, IoT
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien mit 2 KMU
Budget: 150.000 Euro pro KMU / 200.000 Euro pro Projekt
Antragsfrist: 1. September 2023
Förderfähig sind die Technologieentwicklung und Verbesserung von Hardware in verschiedenen Bereichen im Zusammenhang mit 5G-Technologien und dem Internet der Dinge (IoT). Der Schwerpunkt des Aufrufs liegt insbesondere auf immersiven Ansätzen, die haptische, Telepräsenz- und holografische Ansätze berücksichtigen.
CALL-LINK: https://imagineb5g.eu/open/#opencall
AIBC Open Call for Digitalisation Services and Product Development
Thema: KI, Blockchain, Digitalisierung
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 15.000 Euro
Antragsfrist: 5. September 2023
Der AIBC Open Call bietet Unterstützung für die Produktentwicklung und Digitalisierung von Produkten und Technologien im Bereich der Anwendungen von Künstlicher Intelligenz und Blockchain. Geförderte Firmen profitieren von Digitalisierungsdienstleistungen für Anwendung in den Bereichen Energie, Fertigung, Mobilität und Logistik oder von der Weiterentwicklung ihre Produkte.
EuroBoosTEX 2nd Open Call
Thema: Textilien, Fortgeschrittene Fertigung
Förderfähig: Mikrokonsortien mit 2 KMU
Budget: 30.000 Euro pro KMU / 60.000 Euro pro Projekt
Antragsfrist: 8. November 2023
Der EuroBoostTEX-Aufruf zielt darauf ab, KMU in der Textilindustrie bei der Übernahme von Prozessen und Technologien zu unterstützen, um wettbewerbsfähiger und widerstandsfähiger zu werden. Der Fokus liegt auf der grünen und digitalen Transformation und der Konnektivität in der Wertschöpfungskette. Unter dem Programm können Aktivitäten wie Machbarkeitsstudien und technisches Prototyping gefördert werden.
Call-Link: https://ateval.com/wp-content/uploads/2023/03/1st-Open-call-Innovate-Boost-2.pdf
Wir freuen uns auf mittelständische Unternehmen und Start-ups, die sich für die Förderinstrument interessieren, beraten über Inhalte und schauen uns auch die einzureichenden Anträge an.
ZENIT/NRW.Europa-Kontakt
- Fördermittel
- Internationalisierung
- Start-ups
- Technologien