„Kooperationsprojekte zu Nachhaltigkeit und Resilienz“ hat das Netzwerk ZENIT gesucht und 28 hoch interessante Wettbewerbsbeiträge erhalten. „Die Besten haben es in die Endrunde geschafft“, freut sich Thomas Eulenstein, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks und Aufsichtsratsvorsitzender der ZENIT GmbH. Wer den mit 10.000 Euro dotierten Preis mit nach Hause nehmen darf, entscheidet sich am Nachmittag des 17. Januar 2022. Die Preisverleihung mit NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart findet online statt.
Beantwortet hatten die Finalisten des zum 10. Mal ausgeschriebenen Innovationspreises in ihren Bewerbungen die Frage, welchen Nutzen ihre Innovationen für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Gesellschaft und welche Bedeutung die Projekte für die Zukunft ihrer Unternehmen haben.
Die Finalisten
Bestseller Marketing/alpha-laboratories und Hochschule Niederrhein:
Entwicklung eines neuartigen, biogenen photonisch härtenden Nagellacks
Nature Compound GmbH und Meding GmbH:
Nachhaltige Produktion von biobasierten und biologisch abbaubaren Granulaten, die als Dosierhilfen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie der weltweiten Verschmutzung durch fossil-basierte Kunststoffe entgegenwirken
Trailer Dynamics GmbH und Krone Gruppe:
CO2-Einsparung von Diesel-Langstrecken-LKW durch die Einrichtung eines zusätzlichen elektrischen Antriebsstrangs im Trailer, der auch die Reichweite von e-LKW erhöht
Interessenten an der Preisverleihung am 17. Januar um 18:30 Uhr können sich online anmelden.