Die Konferenz will die besten Köpfe der Branche für erneuerbare Materialien zusammenbringen. Mehr als 500 Teilnehmer werden zu diesem Treffpunkt für weltweit führende Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik erwartet. „Die Renewable Materials Conference hat sich als eine der weltweit wichtigsten Konferenzen für erneuerbare Chemie und Materialien etabliert“, sagt Michael Carus, Geschäftsführer des nova-Instituts und Sprecher der Veranstaltung. „Wir sind stolz darauf, weltweit führende Persönlichkeiten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammenzubringen, um die Zukunft der erneuerbaren Chemie und Materialien zu gestalten und eine nachhaltigere Welt für kommende Generationen zu schaffen.“
In 80 Vorträgen (Haupt- und Parallelsessions), 20 Podiumsdiskussionen und mehreren Experten-Workshops werden hochkarätige Referenten aus weltbekannten Unternehmen, bahnbrechenden Start-ups, der Spitzenforschung und Politikern ein breites Spektrum innovativer Lösungen auf Basis von Biomasse, CO2 und Recycling vorstellen und diskutieren.
Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in innovative Technologien und Lösungen, die den Fortschritt im Bereich erneuerbarer Materialien vorantreiben, und diskutieren die neuesten Trends und sich abzeichnende Entwicklungschancen.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung
Quelle: nova-Institut für Ökologie und Innovation
Interessenten, die über ZENIT bzw. NRW.Europa kommen, erhalten wg. einer Veranstaltungspartnerschaft einen 20-prozentigen Rabatt auf die anfallenden Kosten.