Wie können Unternehmen und Wissenschaftler erfolgreich Künstliche Intelligenz einsetzen und sich in der schnell entwickelnden KI-Landschaft orientieren? Um Antworten darauf zu finden laden die KI-Nachwuchsforschungsgruppe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Zukunftszentrum KI NRW (ZuZ) für den 28. September 2023 nach Dortmund ein. Foto: AdobeStock
Auf dem Programm stehen Impulsvorträge, Praxisbeispiele, KI-Führungen durch das Technikum der BAuA und interaktive Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz mit den Themenschwerpunkten:
- Aktueller Stand von KI: Was ist KI, welche Chancen und Risiken birgt sie und wo stehen wir derzeit?
- Auswirkungen von KI auf unsere Arbeitstätigkeit: Wie verändern sich unsere Arbeitstätigkeiten und welche Rolle spielen neue KI-Anwendungen, wie z. B. Chat-GPT?
- Kompetenzen im Umgang mit KI: Welche Fähigkeiten benötigt ein Unternehmen neben technischen Kompetenzen, um mit KI erfolgreich umzugehen?
- KI und Diversität: Auf welche ethischen und sozialen Aspekte muss ich bei der Einführung von KI achten? Wie wirkt sich dies beispielsweise auf das Bewerbermanagement aus?
Weitere Informationen und Anmeldung
ZENIT/ZuZ-Kontakt