NRW-Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital: noch bessere Chancen für KMU

NRW-Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital: noch bessere Chancen für KMU

Nach fast dreijähriger Laufzeit des Förderprogramms Mittelstand Innovativ & Digital (MID) wird dieses zum 1. Mai eine Auffrischung erhalten. Ziel ist es, den Bedarfen und der Nachfrage des Mittelstands noch besser gerecht zu werden. Eine virtuelle Infoveranstaltung dazu gibt es am 9. Mai. Foto: iStock_yoh4nn

Zusammen mit den NRW.Innovationspartnern informieren der Projektträger Jülich und das NRW-Wirtschaftsministerium am 9. Mai  online von 12:00 bis 12:30 Uhr über die wesentlichen Neuerungen in den Teilprogrammen MID-Gutscheine, MID-Assistent/in und MID-Digitale Sicherheit.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

MID-Digitalisierung

Ein Best-Of an IKT-Hard- und Software, das bis Ende 2022 über das beendete Teilprogramm MID-Invest gefördert wurde, wird nun in die Gutscheinvariante MID-Digitalisierung überführt: Spezifische Branchensoftwarelösungen, Dokumentenmanagementsoftware (DMS), Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) sowie Waren- und Lagerwirtschaftssystem inklusive einer Ergänzung von Funkboniersystemen sind nun förderfähig.

MID-Assistent/in

Hier können kleine Unternehmen ab 1. Mai 2023 auch Hochschulabsolventen/innen einstellen, die projektbezogen die Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen erhöhen und eine Transformation hin zu klimaverträglichen, nachhaltigen Technologien vorantreiben. Geförderte Projekte können z. B. die Langlebigkeit, Schadstofffreiheit oder zirkuläre Wertschöpfungsketten von Produkten verbessern. Zusätzlich wird die Fördersumme um 3.000 Euro erhöht, um der Inflationsentwicklung Rechnung zu tragen.

MID-Digitale Sicherheit

In dem neusten Teilprogramm wird nun auch die Förderung von schlüsselfertigen Firewalls (Hard- und Software) sowie Patch-Management-Software ermöglicht. Damit Unternehmen die Maßnahmen noch schneller umsetzen können, wird zudem die Option einer 3-monatigen Projektlaufzeit eingeführt.

Einen vollständigen Überblick über die Änderungen erhalten Sie in den ab 1. Mai 2023 gültigen Förderbekanntmachungen unter www.mittelstand-innovativ-digital.nrw. Die Änderungen gegenüber den vorherigen Förderbekanntmachungen sind jeweils farblich hervorgehoben.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

blank

Gerne berät das ZENIT-Förderteam zu den verschiedenen Programmbausteinen und freut sich auf spannenden Projektideen.

ZENIT-Kontakt

Sergej Paveliev
Sergej Paveliev M.A.
  • Fördermittel
  • Innovationen
  • Internationalisierung
  • Nachhaltigkeitsmanagement