In Sachen Intensivberatung für kleine und mittlere Unternehmen bescheinigt die EU dem Innovationsmanagement-Team bei ZENIT zum wiederholten Mal eine Spitzenposition. Im Rahmen eines Zwischenfazits erhielt es Bestbewertungen in Sachen Qualität und Geschwindigkeit bei der Umsetzung der Projektinhalte. Die Beratung ist für Unternehmen aus NRW kostenfrei.
Das von EU und Land geförderte Angebot gibt es seit 2014. Eingebunden in das NRW.Europa-Netzwerk helfen dessen Expertinnen und Experten Unternehmen dabei, Innovationen selbständig und langfristig hervorzubringen und erfolgreich zu wachsen – gerade in der aktuellen Krisensituation eine wichtige Aufgabe.
Evaluiert wurde das Projekt, das seine Dienstleistungen unter dem Titel „Innovation.NRW“ anbietet, von der europäischen Agentur EISMEA.
Innovation.NRW
Das kostenlose Angebot beinhaltet bis zu zehn Beratertage. Der Erhebung des Status Quo im Unternehmen folgt eine individuelle Beratung zum angepeilten Ziel.
Leistungen
· Potenzialanalysen und Identifikation von Innovationshemmnissen
· Stärken-Schwächen- oder auch Chancen-Risiken-Profile
· Status quo- und Trend-Beschreibungen (Technologie, Märkte, Akteure)
· Umsetzungskonzepte und Maßnahmenpläne
· Prozessbeschreibungen und Abläufe
Beratungsgrundlage ist ein online-Tool zur Analyse der Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens. Angeboten werden dafür ein von ZENIT entwickeltes Tool zur Selbstbewertung und eine sehr ausführliche EU-Version; die Wahl liegt beim Unternehmen.
Die Innovationsberatung gehört neben den Themen Förderung, Internationalisierung und Technologien zu den Kerngeschäftsfeldern der ZENIT GmbH. Unter der Überschrift „Innovationen bewegen“ unterstützen wir Unternehmen in Fragen des Innovations- und Veränderungsmanagements, der Digitalisierung oder der Weiterentwicklung von Unternehmensstrategien.
Weitere Informationen zu Innovation.NRW