Mitte Juni veröffentlichte die EU-Kommission das Horizont Europa-Arbeitsprogramm im Cluster Gesundheit. Darin enthalten sind die Ausschreibungen für den Gesundheitsbereich in den Jahren 2021 und 2022. Die entsprechenden Calls werden nach und nach bekanntgegeben. Zielgruppen sind Hochschulen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, KMUs sowie Start-ups. Beratung dazu gibt es bei den ZENIT-Förderexpertinnen und -experten.
Das Arbeitsprogramm gliedert sich in sechs Destinations bzw.Zielpunkte:
- Destination 1 – Gesund bleiben in einer sich schnell verändernden Gesellschaft
- Destination 2 – Leben und Arbeiten in einem gesundheitsfördernden Umfeld
- Destination 3 – Bekämpfung von Krankheiten und Verringerung der Krankheitslast
- Destination 4 – Sicherstellung des Zugangs zu innovativer, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung
- Destination 5 – Erschließung des vollen Potenzials neuer Werkzeuge, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft
- Destination 6 – Aufrechterhaltung einer innovativen, nachhaltigen und global wettbewerbsfähigen gesundheitsbezogenen Industrie
Im Rahmen dieser Destinations sind insgesamt 45 Ausschreibungen geplant:
- 31 Research and Innovation Actions (RIA)
- 1 Innovation Action (IA)
- 11 Coordination and Support Actions (CSA)
- 2 Pre-commercial Procurement und Public Procurement of Innovative solutions (PCP/PPI)
In Abhängigkeit von der jeweiligen Ausschreibung findet entweder das einstufige oder das zweistufige Einreichverfahren Anwendung. Im Jahr 2021 sind ausschließlich einstufige Einreichungen vorgesehen. Diese sind seit Ende Juni 2021 im Funding and Tenders Portal der EU-Kommission möglich. Die Einreichfrist endet am 21. September 2021.
Das Dokument mit allen Ausschreibungen gibt es hier: Arbeitsprogramm auf der Website der EU-Kommission
Auch die Arbeitsprogramme der anderen Programmbereiche von Horizont Europa wurden auf der Website der EU-Kommission veröffentlicht. Work programme & call documents.
Quelle: Nationale Kontaktstelle Gesundheit / Bundesministerium für Bildung und Forschung
ZENIT-Kontakt
Dipl.-Ing. Raum- und Stadtplanung
- Controlling
- Fördermittel
- Innovationen
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Fördermittel
- Innovationen
- Internationalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Fördermittel
- Innovationen
- Internationalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement