Die Corona-Pandemie hat vieles stark verändert, auch unser Mobilitätsverhalten. Unternehmen und Beschäftigte sind mehr und mehr gefordert, Arbeitsorte und Arbeitszeiten flexibler zu gestalten. Wege von und zur Arbeit sind für all diejenigen, die im Homeoffice arbeiten, weggefallen, ebenso Dienstreisen. Mit welchen Strategien können Unternehmen die Chancen der Wegereduzierung im positiven Sinne nutzen und negative Effekte vermeiden? Welche Auswirkungen ergeben sich wirtschaftlich, ökologisch und sozial? Diese und weitere Fragen sollen auf einer Online-Veranstaltung, an der auch ZENIT aktiv beteiligt ist, am 27. April diskutiert werden.
Quelle: EnergieAgentur.NRW
Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit: Ein Beitrag zur Mobilitätswende?! Fördermöglichkeiten und Praxisbeispiele
