Im europäischen Horizon2020-Projekt iPRODUCE (A Social Manufacturing Framework for Streamlined Multi- stakeholder Open Innovation Missions in Consumer Goods Sectors) wird eine neuartige soziale Produktionsplattform entwickelt. Diese soll Interaktionen und die Zusammenarbeit zwischen Makern, Verbrauchern sowie kleinen und mittleren Unternehmen in der Produktion ermöglichen und Raum für Nutzer-getriebene offene Innovationen und Co-Kreationen schaffen.
Als Innovations- und Technologietransfer-Agentur des Mittelstands und des Landes NRW zusammen mit den Partnern der deutschen Pilotregion stellen wir in diesem digitalen Panel die deutsche Pilotregion und Ihre Serviceangebote für Unternehmen vor.
Als Experten erläutern Constanze Ritzmann vom Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnik und Peter Pröpper vom MakerSpace Bonn, wie Innovationen in Unternehmen gefördert werden können und welchen Beitrag die Maker Szene dabei leisten kann.
Agenda 12. April 2021:
15:00 Uhr | iPRODUCE – Einleitung und Projektvorstellung Christian Bobisch, ZENIT GmbH |
15:10 Uhr | Mit Design Thinking Innovationen schaffen, die Kunden lieben! Constanze Ritzmann, Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnik |
15:20 Uhr | Innovationen aus dem MakerSpace Peter Pröpper, MakerSpace Bonn |
15:30 Uhr | Offene Diskussion |
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Kontakt:
- 3D-Druck
- Fachkräftesicherung
- Technologien
- ZIM-Netzwerke