In mehreren Online-Seminaren präsentiert die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen alles Wichtige rund um die steuerliche Forschungsförderung.
Informationen und hilfreiche Tipps gibt es zu folgenden Themen:
- Einführung Steuerliche Forschungsförderung und Forschungszulagengesetz: Anspruchsberechtigung, begünstigungsfähige FuE-Vorhaben und das zweistufige Antragsverfahren
- Das Antragsverfahren bei der BSFZ: Antragsformular, Prüfkriterien und Beispiele für FuE-Tätigkeiten
- Der Antrag auf Forschungszulage: Förderfähige Aufwendungen, Bemessungsgrundlage, Fördersatz und das Verfahren beim Finanzamt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich für einen oder mehrere der folgenden Termine zu registrieren:
- Roadshow 24.06.2021, 10:30 – 12:00 Uhr
- Roadshow 07.07.2021, 14:30 – 16:00 Uhr
- Roadshow 14.07.2021, 10:30 – 12:00 Uhr
Webinar: Die steuerliche Forschungsförderung – ein additives Instrument zur Erhöhung der Innovationstätigkeit in Deutschland
Im Rahmen des Innovationstags Mittelstand des BMWi 2021 wird am 17. Juni ein kostenloses Webinar zur steuerlichen Forschungsförderung angeboten. Darin stellen Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Ministerien und der Bescheinigungsstelle Forschungszulage die Potenziale der steuerlichen Forschungsförderung vor.
Weitere Informationen zum Webinar: www.innovationstag-mittelstand-bmwi.de
Quelle: Bescheinigungsstelle Forschungszulage
Auch ZENIT berät Unternehmen zur steuerlichen Forschungsförderung und unterstützt bei der Antragstellung.
ZENIT-Kontakt
- Fördermittel
- Innovationen
- Internationalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement