Erweiterung: Kroatien tritt Schengen und Eurozone bei

Erweiterung: Kroatien tritt Schengen und Eurozone bei

Am 1. Januar 2023 trat Kroatien als 27. Mitgliedsland dem Schengenraum bei. Das EU-Mitglied seit 2013, führte zum Jahreswechsel auch die Gemeinschaftswährung Euro ein. Der Schengenraum umfasst damit 23 Mitgliedstaaten der EU sowie Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz.

Die wichtigsten Wirtschaftszweige Kroatiens im Jahr 2020 waren Groß- und Einzelhandel, Verkehr, Beherbergungs- und Gaststättenwesen (20,1 %), Industrie (19,2 %) sowie öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen (18,1 %).

67 % der Ausfuhren Kroatiens gehen in EU-Länder (Deutschland 13 %, Italien 12 % und Slowenien 10 %); unter den Nicht-EU-Ländern sind Bosnien und Herzegowina (9 % der Ausfuhren) und Serbien (5 %) die wichtigsten Handelspartner.

77 % der Einfuhren Kroatiens kommen aus Mitgliedstaaten der EU (Deutschland 15 %, Italien 12 % und Slowenien 11 %), 5 % stammen aus China und 3 % aus Bosnien-Herzegowina.

Kroatien hat knapp 3,9 Millionen Einwohner und entsendet 12 Abgeordnete ins Europäische Parlament.

Quellen: u.a. EU-Nachrichten 21/2022