Gleich zwei spannende Veranstaltungen für Start-ups und Mittelständler kombiniert das NRW.Europa-Team rund um die beiden etablierten Messen und Events am 22. und am 23. Mai in Düsseldorf und Essen. Zwei Tage lang haben Interessierte die Möglichkeit zum Kennenlernen wichtiger Player aus dem Energiesektor.
Beide Veranstaltungen sind international ausgelegt und haben verschiedene Schwerpunkte.
Montag, 22.05.2023 in Düsseldorf
15:00 Uhr Begrüßung und Kaffee beim Polnischen Institut Düsseldorf
15:30 Uhr: Vorträge
Energy sector in NRW; Dr. Uwe Birk, ZENIT GmbH
IQONY; Dr. Niels Küttner, Leiter Rechtsabteilung STEAG
H2UB -European platform for start-ups in hydrogen; Moritz Glettenberg
BRYCK – the new innovation hub & future factory, Larissa Gajewski
Access2Funding & EU Projects, Marcus Collier-Wright, ZENIT GmbH
Pitches von Europäischen Start-ups
17:00 Uhr Networking-Empfang
18:00 Uhr Besuch der Düsseldorfer Altstadt
Dienstag, 23.05.2023 Besuch der E-world energy & water in Essen (Halle 4, Stand Nr. 606)
10:00 Uhr Begrüßung und kurze Einführung
11:00 Uhr Besuch des NRW-Pavillons in Halle 2 (tbc)
12:30 Uhr Besuch des STEAG-Stands
14:00 –
15:00 Uhr Speed-Dating in Halle 5 (siehe E-world Community)
17:30 Uhr Networking-Empfang im NRW-Pavillon
Für Start-ups sind die Ticket-Codes für die Teilnehmer an der E-world kostenlos.
Hintergrund
Die E-world energy & water vom 23. bis zum 25. Mai ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Knapp ein Fünftel der ausstellenden Unternehmen haben ihren Hauptsitz im Ausland. Die Mehrzahl der internationalen Aussteller kommt dabei aus Ländern der Europäischen Union.
Bei der Startup-Woche Düsseldorf treffen vom 22. bis zum 26. Mai Visionär:innen auf Corporates, Einzelkämpfer:innen auf starke Teams, Gründer:innen auf Business Angels und Anfänger:innen auf Expert:innen. Es gibt unter anderem einen direkten Einblick in die Düsseldorfer Start-up-Szene und Informationen rund ums Gründen.
ZENIT/NRW.Europa-Kontakt