Digitalisierungstechnologien in KMU: Info-Veranstaltung am 10. November

Digitalisierungstechnologien in KMU: Info-Veranstaltung am 10. November

„Digitalisierungstechnologien in KMU einführen – pragmatisch, praktisch und gemeinsam” heißt eine Online-Veranstaltung des Zukunftszentrums KI NRW am Nachmittag des 10. November. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen sowie deren Fach- und Führungskräfte und Beschäftigte und Betriebs-/Personalräte.

Mit dem Angebot beteiligt sich das ZuZ an den bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).

Programm:

  • Allgemeine Vorstellung des ZuZ KI NRW (Jürgen Schnitzmeier – ZENIT GmbH)
  • Informationen zu unseren Leistungen und regionalen Angeboten
    • Informations- und Beratungsangebote (Johanna Muhl – agentur mark GmbH, Dr. Johanna Renker –
      TBS NRW e. V.)
    • Qualifizierungsangebote (Gabi Schilling – IG Metall Nordrhein-Westfalen, Dr. Sylke Lützenkirchen – FernUniversität in Hagen)

Das Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftszentren (KI)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) gefördert.

ZuZ-Konsortium:

  • Konsortialführung: Zentrum für Innovation und Technik in NRW (ZENIT GmbH)
  • Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
  • Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW)
  • Industriegewerkschaft Metall NRW (IG Metall NRW)
  • Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Landesbezirk Nordrhein (IG BCE Nordrhein)
  • Universität Siegen
  • FernUniversität in Hagen
  • agentur mark

Anmeldung

Kontakt

Alexandra Veit
Alexandra Veit Dipl.-Betriebsw.
  • Digitalisierung
  • Fachkräftesicherung
  • Innovationen