Gleich zwei ZENIT-Kunden haben in der Kategorie Mittelstand die Chance, den Deutschen Innovationspreis zu gewinnen. Nominiert sind der Steckverbinderspezialist WBT aus Essen und das Bochumer Unternehmen Ingpuls, Experte für Formgedächtnislegierungen. Geschafft haben es in die Endrunde nur drei Unternehmen.
Innovationen lösen Herausforderungen, lassen neue Unternehmen entstehen und stellen ganze Branchen auf den Kopf. Bereits zum 12. Mal zeichnen WirtschaftsWoche, Accenture und EnBW mit dem Deutschen Innovationspreis zukunftsweisende Projekte deutscher Unternehmen aus, die mit ihrer Innovationskraft Geschäft und Märkte verändern. Schirmherr ist Bundesminister Peter Altmaier.
WBT-Industrie GmbH
Die Ansprüche an komplexe Datenübertragung steigen immer weiter und damit auch die qualitativen Anforderungen an Steckverbinder. Die WBT-Industrie GmbH aus Essen hat eine Verfahrenstechnik entwickelt, die im Wesentlichen aus dem unmittelbaren Verbund (Van-der-Waals-Kräfte) zwischen Hochstrom-Polierung und spezieller 3D-PVD-Plasmatechnik besteht, die das Arbeiten mit Edelmetallen qualitativ verbessert und ökonomisch sinnvoll macht. Die Prozessenergie ist um ca. 26 Prozent und der Ressourcenverbrauch um ca. 35 Prozent geringer. Qualitativ und ökologisch ist das die zeitgemäße Alternative zur Galvanik. Und im industriellem Einsatz sind die Stückkosten sogar geringer.
Ingpuls GmbH
Etabliert sind Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen vor allem in der Medizintechnik schon seit den 1990er Jahren. Die Ingpuls GmbH konnte die Reinheit von Nickel-Titan-Legierungen aber signifikant erhöhen. Basis ist eine verbesserte Schmelz- und Schmiedetechnologie. Formgedächtnislegierungen sind spezielle Metalle, die etwa durch Einwirkung von Wärme oder Kälte ihre Form verändern, aber dabei immer in die frühere Form zurückfinden. Dass es das junge Unternehmen geschafft hat, eine Technik, die in den 1950er Jahren entwickelt wurde, zu vervollkommnen, zeigen unter anderem Aufträge aus der Automobilindustrie mit Millionen-Stückzahlen.
Die digitale Preisverleihung findet am 25. Juni statt.
ZENIT-Kontakt WBT und Ingpuls
- Internationalisierung
- Technologien
- ZIM-Netzwerke
- Fördermittel
- Innovationen
- Internationalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Start-ups