Die Akteure des europäischen Waste to Profit-Projektes, in dem auch ZENIT Partner ist, organisieren am 1. Juni Betriebsbesichtigungen bei ZF Wind Power und Maltha Glasrecycling im belgischen Limmel. Die beiden Vorreiter in der Abfallwirtschaft bieten Einblicke in ihre Arbeit.
Programm
09:30 Uhr: Empfang bei ZF Wind Power
12:30 Uhr: Lunch bei De Groote Hoef
14:00 Uhr: Grundgedanke von Vincent De Smedt von Edmire zur Kreislaufwirtschaft und Abfallverwertung
15:00 Uhr: Betriebsbesichtigung bei Maltha Glasrecycling
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Über ZF Wind Power: ZF Wind Power ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Hightech-Getrieben für Windkraftanlagen. An ihrem Standort in Lommel geben sie einen Einblick in ihr innovatives Produktionsverfahren, die optimierte Abfallwirtschaft mit der Aufwertung von Prozessabfällen und energiesparende Maßnahmen.
Über Maltha Glasrecycling: Maltha Glasrecycling ist ein führender Verwerter von Flachglasabfällen und ein gutes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft. Sie liefern saubere Glasscherben als hochwertigen Rohstoff für die Glas- und Glaswolleindustrie. Ihr größtes Ziel ist es, ein 100%iges Recycling zu erreichen. Außerdem sollen alle Nebenprodukte nachhaltig in der Kreislaufwirtschaft verkauft werden.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung
ZENIT/NRW.Europa-Kontakt
- Fördermittel
- Innovationen
- Internationalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Start-ups