Bereit für KI? Digitaler Innovationsdialog über Grundlagen und Schritte zum Erfolg

Bereit für KI? Digitaler Innovationsdialog über Grundlagen und Schritte zum Erfolg

Am 2. März 2022 ab 10:00 Uhr lädt das Netzwerk ZENIT zum virtuellen Innovationsdialog mit seinem Neumitglied Old World Computing (OWC)  ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zwei zentrale Fragen rund um das Thema KI: Wie unterscheidet sich menschliches Lernen von maschinellem Lernen bzw. was ist KI und wie setzt man KI sinnvoll in der Organisation ein?

OWC-Gründer Sebastian Land wird Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen menschlichem und maschinellem Lernen vorstellen. In fast 15 Jahren Praxiserfahrung lernte er die Möglichkeiten und Fallstricke beim KI-Einsatz kennen.

Mit dem Standardprozess zur Etablierung von Data Science (SPEDS) entwickelte OWC ein Vorgehen, das viele dieser Fallstricke adressiert. Der SPEDS umfasst neben technischen, auch menschliche und organisatorische Aspekte. Dieser ganzheitliche Prozess eignet sich ideal, um das Werkzeug KI kennenzulernen und bietet Orientierung und Hilfestellung für den nachhaltigen Einsatz in der gesamten Organisation.

Über die OWC GmbH

Seit 2015 bietet OWC professionelle Beratung, maßgeschneiderte Softwarelösungen und Services rund um das Thema Data Science. Das Team aus Informatikern, Ingenieuren, Mathematikern und Wirtschaftswissenschaftlern unterstützt seine Kunden bei der nachhaltigen Verwendung von KI. Dazu kann parallel zu Kundenprojekten im Rahmen von praktischen Workshops und dem anschließenden Wissenstransferprozess ein eigenes Data Science Team aufgebaut werden. Die OWC GmbH ist seit Ende 2021 Mitglied im Netzwerk ZENIT e. V.

Das Netzwerk ZENIT e.V. freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anmeldungen sind bis zum 1. März möglich.

Homepage OWC
Anmeldung zum Innovationsdialog

Kontakt Netzwerk ZENIT e.V.

Simone Stangier
Simone Stangier
  • Marketing
  • Netzwerk ZENIT e.V.
  • ZIM-Netzwerke