Innovationsmanagement
Möchten Sie wissen, wie innovativ Ihr Unternehmen ist und wie Sie dessen Innovationsfähigkeit verbessern können? Das NRW.Europa-Team bietet verschiedene Beratungsleistungen rund um das Thema Innovationsförderung. Dabei kommt dem Innovationsmanagement eine zentrale Bedeutung zu.
Veränderte Marktbedingungen erfordern aktives Handeln. Kostenorientierte Anpassungsstrategien wie Rationalisierung, Personalabbau oder Standortverlagerung wirken – wenn überhaupt – nur kurzfristig. Wer die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens hingegen sichern und langfristig ausbauen will, geht kunden- und themenorientierte Innovationen offensiv an und überprüft seine Geschäftsprozesse in möglichst regelmäßigen Abständen. Dank des Projektes NRW.Europa kann die zielgerichtete und fundierte Beratung für Unternehmen aus NRW kostenlos angeboten werden.
Veränderte Marktbedingungen erfordern aktives Handeln. Kostenorientierte Anpassungsstrategien wie Rationalisierung, Personalabbau oder Standortverlagerung wirken – wenn überhaupt – nur kurzfristig. Wer die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens hingegen sichern und langfristig ausbauen will, geht kunden- und themenorientierte Innovationen offensiv an und überprüft seine Geschäftsprozesse in möglichst regelmäßigen Abständen. Dank des Projektes NRW.Europa kann die zielgerichtete und fundierte Beratung für Unternehmen aus NRW kostenlos angeboten werden.
Angebot
Potenzialanalysen und Identifikation von Innovationshemmnissen |
Stärken-Schwächen- oder auch Chancen-Risiken-Profile |
Status quo- und Trend-Beschreibungen (Technologie, Märkte, Akteure) |
Umsetzungskonzepte und Maßnahmenpläne |
Technologie- oder Vertriebsprofile |
Prozessbeschreibungen und Abläufe |
