Aufsuchende Stabilisierungsberatung: Anlaufstellen für ehemalige Arbeitslose und einstellende Unternehmen

Aufsuchende Stabilisierungsberatung: Anlaufstellen für ehemalige Arbeitslose und einstellende Unternehmen

In 37 Regionen des Landes werden neue Beratungsstrukturen erprobt, die ehemalige Arbeitslose dabei unterstützen sollen, eventuell auftretende Probleme nach der Arbeitsaufnahme frühzeitig zu lösen und einem Abbruch bzw. einer Kündigung des neuen Arbeitsverhältnisses entgegenzuwirken. Das Angebot richtet sich in gleichem Maße an Unternehmen, die eine vormals arbeitslose Person eingestellt haben.

Das Beratungsangebot ist kostenlos und behördenunabhängig, eine Zuweisung durch ein Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit ist nicht notwendig.

Erprobt werden neue Wege und Konzepte, um Ansatzpunkte bei Unternehmen und ehemaligen Arbeitslosen für eine Stabilisierung neu aufgenommener Beschäftigungsverhältnisse zu identifizieren.

Gefördert wird die Initiative durch REACT-Mitteln der Europäischen Union.
Quelle: NRW-Arbeitsministerium (MAGS)

Weitere Informationen