Es braucht weder Salz, noch Strom noch Wartung, um Kalk und Rost in Rohrleitungen zu bekämpfen und damit Versicherungsschäden von jährlich rund 1,5 Mrd. Euro zu vermeiden. Abhilfe verspricht seit vielen Jahren das weltweit patentierte System des neuen Netzwerk ZENIT-Mitglieds ION Deutschland GmbH, das die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten unter dem geschützten Markennamen AQUABION® vertreibt. Zur Verdopplung des Umsatzes seit 2016 trug unter anderem eine Auszeichnung mit dem Partnership-Award des Enterprise Europe Network (EEN) im Jahr 2016 bei.
„Jeder einzelne Millimeter Kalk in Rohren und Anlagen sorgt für eine bis zu 10 Prozent höhere Energierechnung. Unser Kalkwandler schont so die Umwelt und damit auch die Brieftasche unserer Kunden, weil es für einen niedrigeren Energie- und Wasserverbrauch sorgen soll“, erklärt Geschäftsführer Marc A. Flettner das Wirkprinzip. Die Produkte sollen dazu beitragen, dem verschwenderischen Umgang mit Energie und Wasser etwas entgegenzusetzen.
Dass der Unternehmer mit seinen Produkten im Trend liegt, zeigt die signifikant gestiegene Nachfrage. Wurden zwischen 2004 bis 2016 insgesamt rund 120.000 Systeme verkauft, sind es heute 350.000 Einheiten, die zur Verdoppelung des Gesamtumsatzes auf rund 10 Millionen Euro in 2021 beitrugen. Dreiviertel davon werden im Ausland mit den dort zuständigen Partnern erzielt.
Der AQUABION® ist lieferbar in Größen von ½ bis 10 Zoll und eignet sich für kleine und große Anwendungsbereiche – von Privathaushalten, Hausverwaltungen, Gewerbe über Hotellerie bis hin zu Industrieanlagen.
Kein Strom, keine Chemie oder keine Wartung
Wo herkömmliche Kalkfilter dem Wasser Kalk entziehen, bietet AQUABION® eine moderne und nachhaltige Alternative: Durch den Aufbau des Gerätes wird der Kalk so modifiziert, dass er im Wasser enthalten bleibt und der gute Geschmack des Trinkwassers erhalten bleibt. Geeignet ist der Kalkwandler für alle Metall- und Kunststoffleitungen.
Das Geheimnis liegt im intelligenten Aufbau, der auf dem galvanischen Verfahrensprinzip beruht und mithilfe einer hochreinen Zinkopferanode und der patentierten Selbstreinigung arbeitet. Das vorbeiströmende Wasser – und damit die enthaltenen Kalkpartikel – werden von der leichten elektrischen Spannung beeinflusst, die sich ganz natürlich zwischen der Anode und der Kathode des AQUABION® bildet. Den Anoden sind besondere Verwirbelungskörper vor- und nachgeschaltet, die das Wasser und die mitgeführten Schwebstoffe starken Scherkräften aussetzen. Nach fünf bis acht Jahren Laufzeit wird das alte System gegen ein neues ausgetauscht und der alte Kalkwandler fachgerecht recycelt.
Nachgehakt: Der EEN-Award schuf seit 2016 international Aufmerksamkeit
In Deutschland beliefert die ION Deutschland GmbH ihre Kunden direkt. Im Ausland ist dafür die Aquabion GmbH zuständig. Den Hauptumsatz macht die Gruppe in England, gefolgt von Frankreich und den Benelux-Ländern und Österreich. Den Partner für den Alpenstaat, der zu seinen Kunden auch Partner in der Slowakei, Ungarn, Polen und Teile von Spanien zählt, hatte Flettner über das NRW.Europa-Team bei ZENIT im Jahr 2015 kennengelernt. Innerhalb kürzester Zeit wurde eine Kooperation vereinbart. Seitdem besitzt die Rabmer GreenTech GmbH exklusive Verkaufsrechte für die AQUABION® Kalkwandler, von der beide Seiten profitieren.
Für die erfolgreiche Kooperation erhielten die beiden Unternehmen, das NRW.Europa-Team bei ZENIT und der österreichische EEN-Partner Ende 2016 gemeinsam den begehrten Enterprise Europe Network Award in der Kategorie „New Partnerships“. „Die EEN-Akteure haben uns nicht nur einen verlässlichen und kompetenten Kooperationspartner vermittelt, mit dem wir unseren Umsatz erheblich steigern konnten. Wir sind sicher, dass die Auszeichnung auch ein Imagegewinn ist und zur positiven Entwicklung unseres Unternehmens beigetragen hat”, resümiert Flettner die Hilfe bei der Kooperationsvermittlung und den Effekt nach dem Gewinn des Awards.
„Deutschland Favorit 2022“ heißt ein neues Gütesiegel, das vom Süddeutsche Zeitung Institut und Statista erstmalig am 1. April 2022 verliehen wurde. Ausgezeichnet werden Produkten, die in einer Umfrage außergewöhnlich gut abgeschnitten haben. Die Organisatoren vertrauen dabei nicht nur der Erfahrung vieler Hausbesitzer, sondern greifen auch auf das Know-how eines Expertenrats zurück, der die Erhebung fachlich begleitet. Zu den ersten Siegern gehört die patentierte Wasserbehandlung AQUABION®. Befragt wurden über 4.000 Hausbesitzer.
„Wir entwickeln unsere Wasserbehandlungssysteme ständig weiter und sind immer interessiert an neuen Vertriebspartnern im In- und Ausland in Kooperation mit Mitgliedern des Netzwerks ZENIT. Dies ist für uns ein starkes Zeichen für positives Netzwerken.“ Aquabion Geschäftsführer Marc A. Flettner (im Bild mit Sohn Oliver)
Homepage ION Deutschland GmbH
Video zur Zusammenarbeit mit dem NRW.Europa-Team
ZENIT/NRW.Europa-Kontakt
- Internationalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement