Wie kann die KI, über die gerade alle reden, im eigenen Unternehmen Nutzen stiften? Wer´s wissen will, ist eingeladen zu einer einstündigen Online-Veranstaltung am Nachmittag des 21. März. Gezeigt werden praktische Anwendungen, denn tatsächlich bietet sie Einsatzmöglichkeiten, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Referent ist KI-Trainer Kay Sendelbach vom Hagener Team des Mittestand-Digital Zentrums #WertNetzWerke. Veranstalter ist das Netzwerk ZENIT e.V. Foto: iStock_ sarawut burarak
Programminhalte
- Kundensupport: ChatGPT kann als virtueller Assistent für Kundenfragen eingesetzt werden, um den Kundensupport-Prozess zu automatisieren und schnellere Antworten zu liefern.
- Datenanalyse: ChatGPT kann Daten sammeln und analysieren, um wertvolle Insights für die Prozessautomatisierung zu generieren.
- Prozesstriggerung: ChatGPT kann verwendet werden, um bestimmte Aktionen auszulösen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, z. B. das Ausführen von Geschäftsanalysen, Überwachung von Prozesskennzahlen und
Erstellung von Benachrichtigungen bei Abweichungen. - Dokumenten- und Inhaltsgenerierung: ChatGPT kann verwendet werden, um Inhalte wie Verträge, Angebote oder Berichte automatisch zu generieren, basierend auf den von Benutzern bereitgestellten Daten.
- Formularverarbeitung: ChatGPT kann verwendet werden, um Formulare automatisch auszufüllen und zu verarbeiten, um Zeit und manuelle Fehler zu reduzieren.