Das Enterprise Europe Network wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Ein Meilenstein und guter Grund zu feiern. Sowohl für Netzwerkpartner in der ganzen Welt als auch mehr als eine halbe Million kleine und mittlere Unternehmen, die die Angebote nutzten. Als NRW.Europa freuen wir uns, Teil dieses großen Netzwerks sein zu können.
Eingebettet in lokale Unternehmensstrukturen und vernetzt auf der ganzen Welt, sind die über 450 Partnerorganisationen des Netzwerks bestens positioniert, um Unternehmen zu unterstützen. Branchenunabhängig gehörten zu den Fokusthemen die Verbesserung der Nachhaltigkeit, der Resilienz und der digitalen Transformation.
Die einzigartige Kombination aus lokalem Wissen und globaler Reichweite ermöglichte Tausenden von Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten.
NRW.Europa: Das Enterprise Europe Network in Nordrhein-Westfalen
Die NRW-Anlaufstellte bietet Unternehmern und Forschungstreibenden aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich zentral über alle EU-relevanten Fragen zu informieren. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zulassungsverfahren. Angeboten werden die Leistungen im Auftrag der EU (finanzielle Unterstützung gibt es auch vom Land und der NRW.BANK) von der ZENIT GmbH (als Koordinator), der NRW.BANK und den assoziierten Partnern NRW.Global Business und IHKen NRW.
Wie typische Beratungsfälle aussehen, beschreibt eine 24seitige Broschüre mit sieben Praxisfällen unter dem Titel „Transformation in NRW – NRW.Europa: Erfolgreich, digital, nachhaltig und resilient – mit neuen Partnern, Märkten und innovativen Produkten“. Sie informiert auch über das vielfältige Angebot, stellt unter der Überschrift „Erst Audit, dann Know-how-Aufbau“ Dienstleistungen rund um das Megathema Nachhaltigkeit vor und lässt ZENIT, NRW.BANK, IHK NRW und NRW.Global Business als NRW.Europa-Partner über deren Motivation zum Mitmachen zu Wort kommen.
Was können wir für SIE tun? www.nrweuropa.de
Infografik „15 years Enterprise Europe Network“ (Deutsch)
ZENIT/NRW.Europa-Kontakt
- Internationalisierung
- Marketing
- Nachhaltigkeitsmanagement
- QM-Beauftragte
- Fördermittel
- Innovationen
- Internationalisierung
- ZIM-Netzwerke