News
19. Februar 2019
Der Aufschwung in Nordrhein-Westfalen setzt sich fort, wenn auch mit nachlassender Dynamik. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass die Wirtschaft in den Jahren 2018 und 2019 im […]
18. Februar 2019
Ab sofort können private Haushalte und Unternehmen wieder Zuschüsse für Solarkollektoren, Batteriespeicher sowie Sonden und Kollektoren zur Erdwärmenutzung beantragen, teilt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung […]
15. Februar 2019
Zum zehnten Mal hatte das Ministerium für Kultur und Wissenschaft zur europäischen Netzwerkveranstaltung „Successful Research & Innovation in Europe“ nach Düsseldorf eingeladen. Vom 14. bis zum […]
14. Februar 2019
Brasilien kehrt zurück in die Aufmerksamkeit der globalen Wirtschaft. Die kürzlich erfolgten Wahlen hinterlassen ein diffuses Bild im Hinblick auf die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung […]
12. Februar 2019
Mit tiefer Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen Geschäftsführers Dr. Herbert Rath erfahren, der am 9. Februar den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren […]
11. Februar 2019
Am Samstag, den 6. April 2019 findet das Finale des landesweiten zdi-Roboterwettbewerbs in der Innogy-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr statt; dafür qualifiziert haben sich in […]
8. Februar 2019
Um das Klima zu schützen und die Schadstoffbelastungen in den Innenstädten zu senken, treibt die Landesregierung den Ausbau der Elektromobilität weiter voran: Ab Anfang Februar 2019 […]
7. Februar 2019
Frankreich und Deutschland veröffentlichen hiermit eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. […]
6. Februar 2019
Exporte aus Nordrhein-Westfalen sind im letzten Jahr überdurchschnittlich gestiegen. Allerdings gibt es insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen eine Reihe von realen und vermeintlichen Hindernissen für […]
5. Februar 2019
Die Erweiterung von Produkten um datenbasierte Zusatzleistungen wird als hybride Wertschöpfung bezeichnet. Wie Unternehmen damit Geld verdienen können und die Arbeitsgestaltung dazu aussehen muss, wird am […]
4. Februar 2019
Der NRW.Europa-Sprechtag am 26. Februar bietet Gelegenheit, in persönlichen, 55minütigen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten angedachte Innovationsvorhaben zu diskutieren. Im Vorfeld sollte eine Projektskizze eingereicht […]
1. Februar 2019
Um die Lücke zwischen Patentanmeldung und Nutzung durch Wirtschaft und Gesellschaft zu schließen, startet das Wirtschaftsministerium eine neue Runde des landesweiten Förderprogramms „NRW-Patent-Validierung“. Mit dem Aufruf […]
31. Januar 2019
Nordrhein-Westfalen ist als einer der größten deutschen Industriestandorte besonders auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen. Die Aufgabe des Verteilnetzes ändert sich aber zunehmend. Wie das Energieversorgungssystem aufgebaut […]
30. Januar 2019
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, 100 Mrd. Euro in das kommende Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe zu investieren. Grundlage der Planung sind u.a. die Zwischenbewertung von Horizon […]
29. Januar 2019
Auch in diesem Jahr organisiert das Enterprise Europe Network auf der Hannover Messe wieder eine Kooperationsbörse. Die „Technology Cooperation Days“ bieten Messebesuchern vom 1. bis zum […]
28. Januar 2019
Zum Auftakt der Energieforschungsoffensive Nordrhein-Westfalen haben sich am 10. Dezember Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu einem gemeinsamen Dialog im Wirtschaftsministerium getroffen, um […]
25. Januar 2019
Nicht nur Industrie- und Dienstleistungsunternehmen suchen händeringend Fachkräfte und Auszubildende für den Nachwuchs. Eine gute Gelegenheit, Jugendliche auf die Chancen im eigenen Unternehmen aufmerksam zu machen […]
24. Januar 2019
Das von Horizon 2020 geförderte Projekt STARS (Empowering Patients by Professional Stress Avoidance and Recovery Services), in dem ZENIT Projektpartner ist, veröffentlicht zum 1. Februar eine […]
23. Januar 2019
Der Netzwerk ZENIT e. V. und die Hans Turck GmbH & Co. KG laden für den Nachmittag des 26. Februar zum Innovationsdialog zum Thema Digitalisieurng ein. […]
22. Januar 2019
Wie auch immer es in den nächsten Tagen und Wochen in Großbritannien weitergeht: Deutsche Unternehmen sind gut beraten, sich auf einen Brexit vorzubereiten. Dazu sollten die […]
21. Januar 2019
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ Unternehmensgründungen, bei denen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien zentraler Bestandteil des Produkts oder […]
18. Januar 2019
Anlässlich des Delegationsbesuches aus der Präfektur Fukushima zur Messe E-world laden die EnergieAgentur.NRW und das NRW.Europa-Team der NRW.BANK deutsche Unternehmen und Organisationen am 4. Februar 2019 […]
16. Januar 2019
ZENIT ist Partner des europäischen Projektes Cross4Health. Das Ziel des Projektes ist neue Lösungen für die Gesundheitswirtschaft zu entwickeln. Es geht um Technologien/Methoden/Verfahren idealerweise aus der […]
15. Januar 2019
Am 29. Januar 2019 führt der Food-Processing Initiative e.V., Stakeholder im NRW.Europa-Partnernetzwerk, im Rahmen des EU-Projektes FoodPackLab einen Workshop am Laser Zentrum (LZH) e.V. in Hannover […]
14. Januar 2019
Ende Dezember erschien die Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zum Thema „Künstliche Intelligenz für IT-Sicherheit“ im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zur IT-Sicherheit „Selbstbestimmt und sicher […]
11. Januar 2019
Einen erfolgversprechenden Förderantrag zu stellen, ist das eine, den geforderten administrativen Nachweisen und Dokumentationen gerecht zu werden, das andere. Hilfe verspricht eine von Anwendern, IT-Spezialisten und […]
10. Januar 2019
Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen gelten als europäische Vorzeigenationen in Sachen Digitalisierung: mit 5G-Netzen, flächendeckendem Breitband, umfassenden Online-Verwaltungsleistungen und einer Startup-Szene, die Namen wie […]
9. Januar 2019
Anlässlich des Delegationsbesuches aus der Präfektur Fukushima zur Messe E-world laden die EnergieAgentur.NRW und das NRW.Europa-Team der NRW.BANK deutsche Unternehmen und Organisationen am 4. Februar 2019 […]